Schloss Prangins

Prangins, VD

Das Schweizerische Nationalmuseum – Schloss Prangins, zwischen Lausanne und Genf gelegen, nimmt Sie mit ins 18. Jahrhundert. Das Ausflugsziel bietet Kultur und Natur: den grössten historischen Gemüsegarten der Schweiz sowie acht Dauer- und mehrere Sonderausstellungen, darunter jeden Herbst die «Swiss Press Photo» und die «World Press Photo".

Vom Hof bis zum Garten: Das Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert

Das Schloss Prangins mit seinen fünf Hektaren Land ist ein einmaliger Ort und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Das im klassischen Stil erbaute Herrenhaus am Genfersee stammt aus den 1730er-Jahren. 

Mehr als ein Museum: ein Erlebnis!

Alle Audioguides und Ausstellungstexte sind auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch vorhanden. Zahlreiche Sonderveranstaltungen verwandeln das Museumsschloss das ganze Jahr über in einen Begegnungs- und Erlebnisort.

Das Schlosscafé bietet ein kreatives Menü an, das vom alten Gemüsegarten inspiriert ist. Es ist der ideale Ort, um sich zwischen zwei Ausstellungsbesuchen zu stärken oder ein Zvieri zu geniessen – sei es im Café-Innern oder auf der Panorama-Terrasse.

Die Dauerausstellungen

Noblesse oblige!
Die Besucherinnen und Besucher tauchen in das Leben der Elite aus dem 18. Jahrhundert ein. Baron Louis-François Guiguer und seine Gemahlin führen vom Empfangszimmer mit Marmorboden bis in den prestigeträchtigen Salon mit seinen Wandbehängen aus Damaszener Seide. Audioguides und spielerische Rundgänge für Kinder versprechen einen interessanten Besuch.

Porträt-Galerie
Voltaire, Jacques Necker, Joseph Bonaparte, Katharine McCormick: Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten haben einst im Schloss Prangins gelebt oder eine Zeit lang hier geweilt. Die sympathischen Geister der ehemaligen Schlossbewohnerinnen und -bewohner erzählen dem Publikum ihre Anekdoten.

Was ist die Schweiz?
Die älteste Demokratie der Welt, ein bedeutender Finanzplatz, eine immerwährende bewaffnete Neutralität: Ist das die Schweiz oder sind das alles nur Klischees? Die Ausstellung nimmt die entsprechenden Mythen unter die Lupe und vergleicht sie mit dem Alltag der Schweizer Bevölkerung, vom 18. Jahrhundert bis heute.

Décors. Meisterwerke aus den Sammlungen
Ein Möbelstück, ein Wandbehang, ein dekoratives Objekt – sie alle sagen viel über unseren Lebensstil, unseren Geschmack und unseren Zeitvertreib aus. Anhand von bedeutenden Objekten aus den Sammlungen des Schweizerischen Nationalmuseums zeigt diese Ausstellung, was Interieurs über die Menschen verraten können, die darin gelebt oder die sie angefertigt haben.

Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt
Das Schloss Prangins verbindet lokale und globale Geschichte und die Schweiz mit der Welt: Die Ausstellung folgt der Route der Indiennes (bedruckte Baumwollstoffe) durch vier Kontinente. Sie zeigt auf, wie zahlreiche Schweizer zentrale Kapitel der Geschichte der Moderne – die Industrialisierung, den atlantischen Dreieckshandel, die Kolonialisierung und die Sklaverei – mitgeprägt haben.

Der grösste historische Gemüsegarten der Schweiz
Mit seinen 5'500 m2 und seiner lebenden Sammlung von über 200 alten Obst- und Gemüsesorten ist der Garten von Schloss Prangins der grösste historische Gemüsegarten der Schweiz. Ein spezieller Audioguide und ein detaillierter Plan ermöglichen es, die versteckten Seiten eines solchen Gartens zu entdecken.
Auf den 5'500 m2 werden in biologischer Landwirtschaft fast 200 verschiedene Sorten Früchte, Gemüse, Gewürzkräuter und Nutzpflanzen angebaut, die im 18. Jahrhundert in der Region wuchsen.

Spaziergang durch die Aufklärung
21 Silhouetten von Persönlichkeiten, die eine Beziehung zum Schloss hatten – wie Voltaire, Madame de Staël oder Joseph Bonaparte – laden zum Flanieren und Spazieren ein.

Auf zur Reise!
In diesem Rollenspiel (in vier Sprachen D/F/IT/E erhältlich) werden die Besucherinnen und Besucher zu Menschen aus drei verschiedenen Epochen – dem 18., 19. und 20. Jahrhundert – und reisen mit den Transportmitteln der jeweiligen Zeit.

Anreise

Château de Prangins – Schweizerisches Nationalmuseum 
Avenue du Général Guiguer 3
1197 Prangins

Mit dem Zug

Bis Nyon, dann mit dem Bus Nr. 805 oder 811 bis zur Haltestelle «Prangins, Musée national» oder «Les Abériaux»

Zu Fuss

Das Dorf Prangins liegt 20 Minuten vom Stadtzentrum von Nyon entfernt.

Mit dem Auto

Auf der Autobahn A1 bis zur Ausfahrt Gland oder Nyon, dann der Ausschilderung folgen. Grosser Parkplatz am Seeufer.

Personen mit eingeschränkter Mobilität können bis zum Schloss gefahren werden (Anmelden unter +41 (0)22 994 88 90.

Anreise mit Google Maps

Website von Schloss Prangins