Burg Zug

Zug, ZG

Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene profane Gebäude in der Stadt Zug und eines ihrer Wahrzeichen. Einst mittelalterlicher Herrschaftssitz, später repräsentativer Wohnsitz bedeutender Zuger Familien, befindet sich seit 1983 das historische Museum Zugs in der Burg.

Zuger Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Die Dauerausstellung zeigt in thematisch abgeschlossenen Räumen verschiedene Aspekte der Zuger Geschichte und der einstigen Burgbewohner vom Mittelalter, über die Welt des französischen Barocks bis hin zu einer Apotheke des 20. Jahrhunderts. So kann bei jedem Besuch etwas Neues und Faszinierendes entdeckt werden. Doch nicht nur die Räume selbst sind ein Abzeichen der Geschichte, auch das Gebäude mit seinen Besonderheiten lädt zum Verweilen ein. Geniessen Sie eine Tasse Kaffee in der Cafeteria oder im Burghof oder eine Partie Schach oder Dame im Blauen Zimmer.

Die Sonderausstellungen zeigen vertiefte Einblicke in aktuelle, wie auch historisch relevante Themen der Zuger oder Schweizer Geschichte. Mehr Informationen zur aktuellen Sonderausstellung finden Sie unter www.burgzug.ch.

Diverse Veranstaltungen und Führungen finden über das Jahr verteilt in der Burg statt. Abwechslungsreiche Programme, wie am 1. August oder dem jährlichen Schweizer Schlössertag, laden die Besucherinnen und Besucher ein, das Museum immer wieder auf eine neue Art zu erkunden. Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Kalender auf der Website.

Familien- und Kinderangebote

Auch für Kinder und Familien eignet sich die Burg als Ausflugsziel. Neben dem Spielzimmer und Bastelatelier regen die altersgerechten Kinderangebote die jungen Entdecker und Entdeckerinnen dazu an, die Burg auf spielerische und interaktive Art zu erkunden. Sei es mit Lili, dem Comicmädchen, der Burgtasche für die ganz Kleinen oder einer spannenden Schnitzeljagd mit dem Smartphone für die Grossen. Passend zum Thema der Sonderausstellung bietet das Museum jeweils altersgerechte Angebote für Kinder, welche eigenständig oder begleitet durchgeführt werden können. Für Geburtstage bietet die Burg zudem ein zweistündiges Themenprogramm mit Führungen, Basteln und Kuchen an.

Die Burg Zug – einst und heute

Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, erste Siedlungsspuren sind sogar noch älter. Aufgrund von archäologischen Befunden wurden 26 verschiedene baugeschichtliche Phasen vom 8. bis ins 20. Jahrhundert rekonstruiert. Von wem sie erbaut wurde, ist nicht bekannt. Um 1300 gehörte sie den Habsburgern, die sie zeitweise an die Ritter von Hünenberg verpfändeten. Nach dem erzwungenen Beitritt Zugs zur Eidgenossenschaft 1352 war Peter V. von Hünenberg der erste private Besitzer der Burg. In den folgenden Jahrhunderten diente sie bedeutender Zuger Familien als repräsentativer Wohnsitz. Zwischen 1979 bis 1982 wurde das Gebäude aufwändig restauriert und 1983 als historisches Museum eröffnet. Als solches sammelt, dokumentiert und vermittelt es Zuger Geschichte vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart.

Anreise

Museum Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug

Mit dem Zug

Mit der Bahn nach Zug, Bus bis Kolinplatz (2 Min. Fussweg) oder Burgbach (1 Min. Fussweg) 

Mit dem Auto

Parkhäuser in unmittelbarer Nähe (Altstadt Casino und Frauensteinmatt)

Anreise mit Google Maps

Website der Burg Zug