Stockalperschloss Brig-Glis

Brig, VS

An der alten Simplonstrasse in Brig-Glis erhebt sich das Stockalperschloss, das der grosse Kaspar Stockalper vom Thurm (1609–1691) neben dem herrschaftlichen Stammsitz der Vorfahren errichten liess. Das dreitürmige regionale Wahrzeichen gilt nicht nur als Hauptwerk des ambitiösen Bauprogramms des Potentaten, sondern auch als grösster Profanbau des Barocks auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.

Der mächtigste barocke Profanbau der Schweiz

In der monumentalen nach 1649 entstandenen Barockanlage vereinigen sich verschiedene Baustile. Der blockhafte Haupttrakt und die wehrhaft anmutenden Granittürme mit barocken Zwiebelhauben stehen spannungsreich neben dem prachtvollen Renaissancehof. Die drei massiven Granittürme, welche das elegant anmutende Arkadengeviert umschliessen, lassen die Stiftungsidee des Bauherrn anklingen, der den Schlosskomplex als «Häuser und Kapelle der Drei Könige» bezeichnete.

Kaspar Stockalper vom Thurm

Der Erbauer des Stockalperschlosses gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Walliser Geschichte. Unter Ausnutzung der geopolitischen Lage und der eidgenössischen Konjunktur dominierte Kaspar Stockalper vom Thurm (1609–1691) den Walliser Salz- und Transithandel, baute den Simplonpass aus, betrieb Montanbau, Darlehens- und Soldgeschäfte und erwarb sich Verdienste im Postwesen. Als Staatsmann, Politiker, Multiunternehmer, Stifter und Bauherr erlangte er unermesslichen Reichtum und grosses Ansehen. Letzteres spiegelt sich in den Benennungen als Grosser Stockalper und roi du Simplon sowie in zahlreichen Titeln.

Ausstellung und Führungen

1948 erwarb die Gemeinde Brig den Palast, der ab 1956 durch die Schweizerische Stiftung für das Stockalperschloss umfassend restauriert wurde. Das Stockalperschloss beherbergt heute die Verwaltung der Stadtgemeinde Brig-Glis, das Bezirksgericht, das Forschungsinstitut zur Geschichte des Alpenraums und weitere kulturelle Einrichtungen.

Im Erdgeschoss des Schlosses führt das Museum Stockalperschloss die Ausstellung «Passage Simplon», welche die wechselvolle Geschichte des Simplonpasses gegliedert in sechs Themen beleuchtet und gleichzeitig Ausgangspunkt, der von Brig Simplon Tourismus angebotenen Schlossrundgänge ist, welche durch die historischen Räumlichkeiten der Liegenschaften der Familie Stockalper führen.

Anreise

Stockalperschloss
Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig-Glis

Mit dem Zug

Bis zum Bahnhof Brig, danach ca. 10 Minuten zu Fuss bis zum Schloss (oder als Alternative ab dem Bahnhofplatz mit dem Ortsbus weiter bis Brig Saltinaplatz mit anschliessend dreiminütigem Gang zum Schloss).

Mit dem Auto

Bis zum Parkhaus Altstadt in der Briger Innenstadt. Das Stockalperschloss befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Anreise mit Google Maps