Schloss Frauenfeld

Frauenfeld, TG

Seit 800 Jahren prägt Schloss Frauenfeld die Thurgauer Kantonshauptstadt. In den imposanten Gemäuern zeigt das Historische Museum Thurgau seine multimediale Schlossausstellung – ein beliebtes Ausflugsziel für Kulturhungrige, Geschichtsfans und Familien. Einzigartige Objekte, fesselnde Dialoge und multimediale Erlebnisse sprechen alle Sinne an.

Das Wahrzeichen der Kantonshauptstadt

Seit 800 Jahren thront Schloss Frauenfeld hoch über der Murg im Herzen der Kantonshauptstadt. In den altehrwürdigen Gemäuern zeigt das Historische Museum Thurgau seine multimediale Schlossausstellung – ein beliebtes Ausflugsziel für Kulturhungrige, Abenteuerlustige, Geschichtsfans und Familienausflügler. In der Ausstellung beleuchtet das Museum die spannungsgeladene Zeit zwischen dem Konstanzer Konzil 1414 und dem Untergang des Ancien Regime 1798, als die Truppen Napoleons das Ende der Untertanenschaft im Thurgau einläuteten. Fesselnde Dialoge von vier fiktiven Hosts aus dem Mittelalter, Geräusche und Lichtspiele sprechen alle Sinne an und machen die Epoche lebendig.

Volle Ladung Thurgauer Geschichte

Im Schloss Frauenfeld öffnet sich das Tor zur Thurgauer Geschichte. Auf drei Stockwerken erleben Besucherinnen und Besucher, wie sich die Region von einer mittelalterlichen Vogtei zur komplex organisierten eidgenössischen Gemeinen Herrschaft wandelt.

Die Reise in die Vergangenheit startet im Waffenkeller. Mit dem Blick auf den aus Gletschersteinen erbauten Turm lebt das Mittelalter auf – dialogisch und besuchernah inszeniert. Der fiktive Schlossbewohner Adrian berichtet von seiner Ritterausbildung und wie diese durch das Söldnerwesen bedroht ist. Archäologisch wertvolle Originale wie das Diessenhofer Minneliedblatt, das frühste Papier aus der Gegend, oder ein Ritterschwert von 1300 beeindrucken Freunde von Bodenfunden genauso wie Familien und Kinder.

Die Wirren der Reformationszeit und der Kriegszug der Eidgenossen prägen den weiteren Verlauf der Schlosstour. Die Museumsgäste erfahren, wie der heutige Thurgau zum Zankapfel der umliegenden Grossmächte wird. Den Turbulenzen zum Opfer fallen auch prächtige Kunstwerke aus Thurgauer Klöstern und Kirchen. Nur wenige Glanzstücke, darunter die berühmte Kreuzlinger Mitra, konnten gerettet werden – und beeindrucken heute im Schloss Frauenfeld mit ihrer atemberaubenden Schönheit.

Anreise

Historisches Museum Thurgau, Schloss Frauenfeld
Rathausplatz 2
8500 Frauenfeld

Mit dem Zug

An der Intercity-Strecke Romanshorn-Genf bis Bahnhof Frauenfeld, 5 Minuten Fussweg Richtung Altstadt

Mit dem Auto

30 Minuten von Zürich A1/A7 Ausfahrt Frauenfeld-West oder 20 Minuten von Konstanz A7 Ausfahrt Frauenfeld-Ost in Richtung Zentrum

Parkplätze Marktplatz oder Promenadenstrasse

Anreise mit Google Maps

Website von Schloss Frauenfeld