Schloss A Pro

Seedorf, UR

Das schmucke Schloss A Pro ist eine der meistbeachteten Sehenswürdigkeiten im Kanton Uri. Umgeben von einer naturnahen Schilflandschaft erinnert das von einem Wassergraben umgegebene Schloss an den vergangenen Glanz der Ritterfamilie A Pro. Heute ist es Sitz eines Gault-Millau-ausgezeichneten Restaurants.

Ein spätgotisches Bijou am Urnersee

Das von einem Wassergraben umgebene Schloss A Pro in Seedorf wurde zwischen 1555 und 1558 von den Brüdern Jakob I. und Peter A Pro als repräsentatives Zeichen ihres erworbenen Wohlstandes errichtet. Das mit einer zinnenbewehrten Mauer umfasste Weiherhaus ist ein einzigartiger Vertreter des frühneuzeitlichen Herrschaftsbaus am Übergang von Spätgotik zur Renaissance.

Das geschichtsträchtige Urner Wasserschloss

1578 gründete der Urner Ritter Peter A Pro eine Armenstiftung für bedürftige Kinder. Damit die wohltätige Institution langfristig über finanzielle Mittel verfügt und ihrem Stiftungszweck gerecht werden konnte, vermachte er ihr nach seinem Tod einen beachtlichen Teil seiner Ländereien – grosse Matten, Streuparzellen, Wälder, Alpen und dazu mehrere Gebäude sowie das herrschaftliche Schloss A Pro.

Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude aber zur finanziellen Belastung. Pläne, das Weiherhaus in ein Kinderheim oder eine Landwirtschaftsschule umzufunktionieren scheiterten. Es drohte der Zerfall. Der Kanton Uri erwarb deshalb das Weiherschloss im Jahre 1959 für Repräsentations- und Ausstellungszwecke. In den Sechziger- und Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude innen und aussen restauriert.

Das Schloss A Pro wird von der Kunstwissenschaft als einer der schönsten Weiherhaussitze des 16. Jahrhunderts gewürdigt und liegt in unmittelbarer Nähe des Urnersees und dem Weg der Schweiz und ist deshalb ein grosser Tourismusmagnet. Es gehört heute zu den meistbeachteten Sehenswürdigkeiten im Kanton Uri.

Restaurant und Kunstausstellungen

Im Schloss befindet sich seit 2009 auch das über die Kantonsgrenze bekannte Restaurant Schloss A Pro, das von einem jungen Wirtepaar geführt wird und über 14 Gault-Millau-Punkte verfügt. Im zweiten und dritten Stock befinden sich Räume, die zum einen für kleinere Kunstausstellungen genutzt werden, zum anderen für die Präsentation der Mineralien im Kantonsbesitz (beispielsweise Neat-Mineralien).

Mineralienmuseum

Im angrenzenden Ökonomiegebäude (Sust) ist das Urner Mineralienmuseum untergebracht. Die Zentralalpen sind seit Jahrhunderten für ihre aussergewöhnlichen Mineralien- und Kristallvorkommen berühmt. Im Urner Mineralienmuseum werden die schönsten Funde aus dieser Region in zauberhaftem Ambiente präsentiert. Die Ausstellung wird jährlich neu dotiert. Eine Tonbildschau, oder ein Film, zusammengestellt von aktiven Strahlern, rundet das Erlebnis ab. Das Gebäude mit seinen verwinkelten Räumen, tief gezogenen Gewölben, unterschiedlichen Bodenhöhen und groben Bruchsteinmauern bildet einen idealen Rahmen für eine geheimnisvolle Atmosphäre, für eine Mineralienschatzkammer.

Anreise

Schloss A Pro
A Prostrasse 50
6462 Seedorf

Mit dem Zug

Bahnhof Altdorf, anschliessend Bus B403 oder 404, Haltestelle Schloss A Pro

Mit dem Bus 

Auto AG Uri Linie 403 oder 404, Haltestelle Schloss A Pro

Mit dem Auto

Autobahn A2, Ausfahrt Flüelen, Richtung Seedorf Parkplätze in unmittelbarer Nähe (gebührenpflichtig)

Anreise mit Google Maps

Website von Schloss A Pro