Festung von Bellinzona

Bellinzona, TI

Die drei Burgen von Bellinzona und die Sforza-Mauer sind eines der beeindruckendsten und besterhaltenen Zeugnisse mittelalterlicher Architektur zur Verteidigung des Alpenbogens. Seit dem Jahr 2000 gehören Burgen, Mauer und die Stadtmauer von Bellinzona zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Die drei Burgen und ihre Geschichte

Erstmals besiedelt wurde der Hügel von Castel Grande rund 5'500 Jahre vor Christi Geburt. Die Burganlage Montebello stammt aus dem 13. bis 14. Jahrhundert. Die Burg Sasso Corbaro wurde auf Befehl des Herzogs von Mailand im Jahr 1479 innerhalb von sechs Monaten erstellt.

Die Burgen waren von eminenter Bedeutung für die Familien Visconti und Sforza, den Herzögen von Mailand, die grosse Anstrengungen für ihren Ausbau unternahmen. Sie errichteten die Burg Sasso Corbaro und den Mauerring, der das innere Tal abriegelt. Das heutige Erscheinungsbild der Burgen geht im Wesentlichen auf diese Bautätigkeiten in der Mitte des 15. Jahrhunderts zurück.

Bellinzona diente den Herzögen von Mailand als strategischer Ort zur Verteidigung ihrer Territorien und zur Kontrolle des Handels. Hier kamen die wichtigsten Alpenpässe zusammen, so etwa der St. Gotthard, der Nufenen, der Lukmanier und der St. Bernhard. Nicht zu vergessen sind die Greina und der San Jorio, die ebenfalls zu den vielgenutzten Handelsrouten dieser Zeit gehörten.

Museen und Ausstellungen

Die Burgen beherbergen heute städtische und historische Museen mit Dauerausstellungen. Andere Räume präsentieren jährliche Wechselausstellungen zu besonderen Themen.

Castel Grande: Historisches und archäologisches Museum. Sonderausstellungen im Arsenalsaal.
Montebello: Archeologia Montebello.
Sasso Corbaro: Wechselausstellungen und Seminarräume.

Drei Aussichtspunkte mit Informationstafeln.

Angebote

Für Familien bieten sich viele Aktivitäten an, die auch für Kinder geeignet sind, so zum Beispiel das von der Tessiner Archäologischen Gesellschaft geführte Archäologieatelier oder verschiedene Ateliers zu den Wechselausstellungen.

Archäologie-Workshops für Schulklassen.

In Montebello wird zusammen mit der Firma Rapelli die Aktivität «Seinen eigenen Salami binden» angeboten: www.bellinzonaevalli.ch

Wir organisieren regelmässig Führungen in verschiedenen Sprachen durch die Altstadt und die Burgen für Gruppen, Firmen und Privatpersonen.

Im Zusammenhang mit den Sonderausstellungen werden Aktivitäten angeboten.

RailAway-Angebote.

Anreise

Fortezza di Bellinzona
6500 Bellinzona

Mit dem Zug

Fünf Minuten zu Fuss vom Bahnhof zu Castelgrande (ab Piazza del Sole mit dem Lift in wenigen Sekunden zur Burg).

Für Montebello und Sasso Corbaro fährt der Artù-Zug regelmässig im Stadtzentrum ab und bringt die Gäste bis nach Sasso Corbaro.

Die Burgen von Montebello und Sasso Corbaro können vom Bahnhof mit dem Bus Nr. 4 erreicht werden.

Montebello kann in zehn Minuten zu Fuss ab Piazza Collegiata erreicht werden.

Mit dem Auto

Autoparkplätze im Parkhaus Piazza del Sole oder Cervia.

In der Nähe von Montebello und Sasso Corbaro sind Parkplätze vorhanden. Es ist nicht erlaubt, mit dem Auto zur Burg Castelgrande hochzufahren.

Anreise mit Google Maps

Website der Festung von Bellinzona