Schloss Romont

Romont, FR

Im Vitromusée Romont wird die Glaskunst in all ihren Facetten und von der Antike bis heute präsentiert – einzigartig in der Schweiz! Das Museum bietet ein reichhaltiges Programm mit Ausstellungen, Workshops und Aktivitäten für Gross und Klein.

Ein Schloss, in dem sich alles um die Glaskunst dreht

Das Vitromusée Romont ist ganz der Glaskunst gewidmet. Es konserviert und zeigt wichtige Sammlungen rund um Glasmalerei, Hinterglasmalerei, Glasobjekte, grafische Arbeiten sowie Werkzeuge und Materialien zur Glasverarbeitung. Mit über 14'000 Werken präsentiert das Schloss Romont alle Facetten der Glaskunst von der Antike bis heute – einzigartig in der Schweiz!  

Lebendige Kultur

Das Vitromusée Romont setzt sich für eine lebendige Kultur ein und entwickelt innovative Kulturvermittlungsprogramme an der Schnittstelle zwischen Wissensweitergabe, Kreativität und geteilten Erfahrungen. Es setzt sich dafür ein, die Geschichte eines aussergewöhnlich reichen Kulturerbes zu bewahren und an ein möglichst vielfältiges Publikum weiterzugeben.

Das Vitromusée Romont wurde 1981 im Savoyer Flügel des Schlosses Romont eingeweiht. Dieser aus dem Mittelalter stammende Gebäudeteil bietet den perfekten Rahmen für das Schweizerische Museum für Glasmalerei und Glaskunst. Die 2006 erbaute Passerelle verbindet den historischen Kern des Museums mit dem Freiburger Flügel, welcher der Hinterglasmalerei gewidmet ist.

Anreise

Château de Romont
Au Château
1680 Romont

Museumseingang: im Schlosshof rechts.

Mit dem Zug

Mit den SBB 30 Minuten von Lausanne oder Bern.

Der Bahnhof Romont FR ist 15 Minuten zu Fuss vom Museum entfernt.

Vom Bahnhof fährt ein Bus zur Haltestelle «Poste», der 5 Minuten zu Fuss vom Museum entfernt liegt.

Mit dem Auto

Parkplätze: In der Nähe vorhanden. Zwei Parkplätze für Reisebusse.

Anreise mit Google Maps

Website von Schloss Romont