Schloss Gruyères
Gruyères, FR
Ein Rundgang durch das Schloss Gruyères ist eine spannende Reise durch acht Jahrhunderte Kunst, Geschichte und Legenden – vom Mittelalter bis heute. Entdecken Sie die reichhaltigen historischen Sammlungen und Sonderausstellungen und nehmen Sie an den kulturellen Anlässen im Schloss teil. Ein Ausflug nach Gruyères verspricht einen wunderbaren Tag im Freundeskreis oder mit der Familie.
Achthundert Jahre Geschichte
Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert wurde als Hauptwohnsitz eines der wichtigsten Adelsgeschlechter der mittelalterlichen Westschweiz erbaut: der Grafen von Gruyères. Ende des 15. Jahrhunderts verliehen Modernisierungsarbeiten dem Schloss das elegante Gewand eines Herrenhauses. Michel, der letzte Graf, ging 1554 in Konkurs, nachdem er noch seine eigenen Münzen geprägt hatte. Er starb im Exil. Von 1555 bis 1848 lebten zuerst Landvögte, dann Präfekten – Verwalter aus Freiburg – im Schloss und verschönerten es mit barocken Dekors. Ab 1849 befand sich das Schloss im Privatbesitz der Genfer Familien Bovy und Balland. Dank der Künstlerkolonie, die sich rund um den Schlossherrn Daniel Bovy niederliess, wurde das Schloss zu einem wichtigen kulturellen Treffpunkt. Jean-Baptiste Camille Corot, Barthélémy Menn und viele weitere Kunstschaffende liessen sich von der Schönheit der umgebenden Natur inspirieren und malten die romantischen Landschaften und historistischen Szenen, die noch heute die Mauern der früheren Grafenresidenz zieren. 1939 kaufte der Kanton Freiburg das Schloss und gründete das aktuelle Museum.
Sonderausstellungen
Die von den Bovys begonnene Tradition der Künstlerkolonie lebt in den Ausstellungen weiter, die dem Publikum das zeitgenössische Kunstschaffen in der Schweiz und im Ausland näherbringen. Die Werke der eingeladenen Künstlerinnen und Künstler sind in zwei Sälen sowie entlang des historischen Rundgangs zu sehen und eröffnen neue Perspektiven.
April – Oktober 9:00 – 18:00 Uhr
November – März 10:00 – 17:00 Uhr
Letzter Eintritt: 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit
Das Schloss ist jeden Tag geöffnet, auch am Weihnachtstag und am 1. Januar.
Einzelpersonen
Erwachsene | CHF13 |
AHV / Studierende (mit Legi) | CHF 9 |
Kinder (von 6 bis 15 Jahren) | CHF 5 |
Gruppen/Familien
Familienpauschale (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) | CHF 29 |
Ab 15 Personen | CHF 9 |
Kostenlos
Schweizer Museumspass |
Raiffeisen |
ICOM |
VMS |
Freundesverein des Schlosses Gruyères |
Kinder unter 6 Jahren |
Öffentliche Schulen aus der Schweiz (Schulklasse mit Lehrperson) |
Der Besuch des Schlosses ist für Familien geeignet. Verschiedene Besuchsmaterialien für Kinder sind kostenlos erhältlich.
Auf Google Play und im Apple Store kann kostenlos ein Augmented-Reality-Audioguide heruntergeladen werden.
Für Gruppen sind auf Anfrage verschiedene Führungen und Aktivitäten möglich.
Picknicken ist innerhalb der Schlossmauern verboten. Picknickplätze sind im Städtchen Greyerz vorhanden.
Tiere sind nicht erlaubt.
Die vielen Treppen erschweren den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Menschen mit Rollstuhl können nur die Esplanade, den Schlosshof und je nach Jahreszeit einen Teil des Gartens erreichen.
Für Gruppen sind auf Voranmeldung Führungen in Gebärdensprache (Westschweizer Französisch) möglich.
Zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten im Städtchen Gruyères/Greyerz. Geniessen Sie das berühmte Moitié-moitié-Fondue, Borne-Schinken und die beliebten Meringues mit Doppelrahm.
Vermietungen
Einige Schlossräume können für Seminare, Konferenzen oder Aperos gemietet werden.
Das Greyerzerland bietet eine breite Auswahl an Aktivitäten an der frischen Luft.
Unterkünfte
Mehrere Hotels unterschiedlicher Kategorien im Städtchen Greyerz.
Anreise
Château de Gruyères
Rue du Château 8
1663 Gruyères
Mit dem Zug
Linie Bern - Lausanne, umsteigen in Palézieux
Linie Bern - Lausanne, umsteigen in Fribourg und Bulle oder nur in Bulle
Mit dem Auto
Autobahn A12, Ausfahrt Bulle, dann in Richtung Gruyères, Parkplätze vor dem Eingang des Städtchens
Anreise mit Google Maps